Pannen sind Ereignisse wie platter Reifen, technische Störungen am Auto, leere Batterie, etc. Bei einem Schaden (z.B. Lacksschaden) oder Unfall (z.B. Kollision) bitte separate Vorgehen beachten.
1. Fahrzeug anhalten und sichern
-
Warnblinker einschalten und Fahrzeug an sicherer Stelle anhalten (Autobahn: Pannenstreifen)
-
Warnweste anziehen
-
Pannendreieck aufstellen, 50m vor Unfallstelle – bei erhöhter Geschwindigkeit, 100m davor.
2. Defekt am Fahrzeug dokumentieren
- Allfällige Fehlermeldungen mittels Betriebshandbuch (Auto: Handschuhfach) verstehen
- Fahrzeug von allen Seiten fotografieren und Fotos über Anfrage einreichen
3. Rücktransport & Pannendienst
- Falls das Fahrzeug fahrtüchtig ist, bringe es an die Mobilitätsstation und schliesse die Buchung ab.
-
In anderen Fällen Pannendienst kontaktieren:
-
E-Auto (Leasing): +41 848 024 365 (Totalmobil!)
Gilt für Fahrzeuge: LU168531, LU168590, LU170421, LU208680, LU249206, LU269682, LU269685, LU275293, LU275351 -
E-Auto (Kauf): 00 800 16 16 16 16 (24h CarAssistance)
Gilt für Fahrzeuge: LU254582, LU283337, LU258146, LU258442, LU297845 -
E-Roller: 00 800 16 16 16 16 (24h CarAssistance)
-
- Mit Pannendienst weiteres Vorgehen besprechen (z.B. Fitmachen Fahrzeug oder Abschleppen Fahrzeug zur nächsten Garage inkl. eigener Transport zur nächsten ÖV-Haltestelle. Bei der Garage das Auto mit der App nicht schliessen, sondern offen lassen)
4. Abwicklung Panne
- Wir kümmern uns um die Abwicklung mit Garage und Versicherung und melden uns.